• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Folge mir auf …

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest
  • Tumblr
  • Twitter
  • YouTube

TINA KÖPKE

Autorin

Tina’s Notebook

Datenschutzerklärung
  • Home
  • Bücher
    • Romance / New Adult
      • Maywood Lovestorys
        • Maywood Lovestorys – Emma & Jake
        • Maywood Lovestorys – Mia & Wyatt
      • London Crown
        • The Invisible Crown
      • Little Springs
        • 125 Tage Leben
        • 175 Tage mit dir
      • Royal Me
        • Royal Me – Sammelausgabe
        • Royal Me – The Masquerade
        • Royal Me – The Birthday
        • Royal Me – The Betrayal
        • Royal Me – The Goodbye
    • Romantasy
      • League of Fairy Tales
    • Sonstiges
      • Adams Island
        • The Night We Met
  • Über Tina
    • Coverdesign
  • Blog
  • Termine
    • Presse & Events
  • Blogger
  • Kontakt
  • ETSY Shop

on 21. Januar 2021 · Kommentar verfassen

Meine 3 liebsten Hörspiele für Erwachsene

in freundlicher Zusammenarbeit mit Audible | 2020 war ein bescheidenes Jahr, das ist ja keine Neuigkeit. Aus allen Ecken und Enden wurde man mit dem konfrontiert, was gerade in der Welt schiefläuft. Klimawandel. Pandemie. Präsidenten. Egal was man sich angeschaut oder gelesen hat – mich persönlich hätte ein Angriff von Aliens nicht mehr schockieren können.

Gepaart mit ein paar gesundheitlichen Problemen ging es mir vor allem in der ersten Hälfte des letzten Jahres nicht allzu prickelnd. Gefangen im Gedankenkarussell aus Sorgen und Ängsten nahm ich mich online raus, vermied die meisten Nachrichten und versuchte, meinen Kopf mit anderen Dingen zu beschäftigen. Es war mein Mann, der mich daran erinnerte, was als Kind schon immer gut geholfen hatte: Hörspiele.

Zugegeben – früher waren es eher Benjamin Blümchen, Bibi Blocksberg und Animes auf Kassette, die ich vor dem Einschlafen gehört habe. Aber Hörspiele hatten immer schon eine beruhigende Wirkung auf mich. Fernsehen fürs Gehör – das passt zu mir. Ich lasse sowieso ganz oft Kram nebenher laufen und höre nur zu, anstatt wirklich hinzusehen.

Leider kann ich heute nicht mehr viel mit meinen Kindheitshelden anfangen. Versteht mich nicht falsch – ›Benjamin Blümchen auf hoher See‹ spreche ich selbst mit 31 Jahre noch im Schlaf mit, aber es gibt mir einfach nicht dasselbe wie damals.

Ich brauchte also eine Alternative. Eine für Erwachsene.

Mein Mann war vor dem Home Office Audible-Kunde. Er hat auf dem Weg zur Arbeit immer Hörbücher im Auto gehört – ›Herr der Ringe‹, ›Blackout‹, Marie Kondo … sowas eben. Mit Sachbüchern als Hörbuch kam ich sogar ganz gut klar, aber mit Fiktion? Mein Leben hätte davon abhängen können, ich hätte die Hälfte der Geschichten nicht mitbekommen.

Dann stieß ich auf ›die juten Sitten‹ von Anna Basener. Kopfhörer auf, dass Monatsguthaben investiert, die Nintendo Switch gepackt und auf den Balkon verzogen, um dem aufregenden Abenteuer im Berlin der 20er Jahre zu lauschen. Es war so unterhaltsam wie roh, brutal und traurig. Eben nichts, dass man Kindern zum Einschlafen vorspielt.

Und verdammte Axt – ich habe es geliebt. Die verschiedenen Stimmen, die Geräusche, die alles lebendiger machten … sie hatten mich wirklich aus den realen Geschehnissen gezogen und mir eine dringend benötigte Auszeit gegeben. Sogar jetzt noch höre ich die Geschichten beim Abwaschen, an der Nähmaschine, beim Zocken. Es gibt eine so tolle Auswahl an Hörspielen und ein paar möchte ich dir heute ans Herz legen!

Hinweis: Dieser Post ist in freundlicher Zusammenarbeit mit Audible entstanden, die mir angeboten haben, über meine Erfahrungen mit ihrer Plattform zu berichten. Sie haben mir komplett freie Hand gelassen worüber ich schreibe, wie meine Meinung ausfällt und wie ich den Beitrag gestalte. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an Audible für diese Möglichkeit.


Die juten Sitten – Goldene Zwanziger. Dreckige Wahrheiten.

Autor: Anna Basener
Sprecher: Jeanette Hain, Saskia Rosendahl, Natalia Belitski, Edin Hasanovic, Ursula Werner, Leonard Scheicher
Spieldauer: 8 Stunden 30 Minuten

Für Fans von: Babylon Berlin

Klappentext:
Das neue Audible Original Hörspiel entführt in die Halbwelt der 1920er Jahre in Berlin: Die berühmte deutschstämmige Hollywoodschauspielerin Hedi (Jeanette Hain) sitzt in einem Frauengefängnis in Hollywood. Sie hat einen Mann erschossen. Dem Journalisten der New York Times, der sie dazu befragen will, erzählt sie allerdings nichts von dieser Tat, sondern berichtet in Rückblenden von ihrer ungewöhnlichen Kindheit in einem Berliner Bordell namens »Ritze«. Immer an der Grenze zwischen Legalität und Illegalität wächst sie bei ihrer furchtlosen Oma Minna (Ursula Werner) auf, die das Bordell betreibt. Ihr Vater Fritz (Edin Hasanovic) ist ein egozentrischer Gigolo, der von seiner Tochter nichts wissen will. Zur »Ritze« gehören Colette (Saskia Rosendahl), die schönste Hure Berlins, und die strenge Domina Natalia (Natalia Belitski), die Hedis großes Vorbild ist. Diese außergewöhnlichen Frauen sind es, die Hedi geprägt haben und denen sie mit ihrer Geschichte ein Denkmal setzt. Dies tut sie mit viel Humor und einer großen Portion Liebe.

Die Geschichte basiert auf wahren Begebenheiten und Personen, die Handlung ist jedoch frei erfunden.

Monster 1983: Die komplette 1. Staffel

Autor: Ivar Leon Menger, Anette Strohmeyer, Raimon Weber
Sprecher: David Nathan, Luise Helm, Benjamin Völz, Nana Spier, Ekkehardt Belle, Norbert Langer
Spieldauer: 10 Stunden 56 Minuten

Für Fans von: Stranger Things, Twin Peaks

Klappentext:
Oregon, Sommer 1983 – eine Serie mysteriöser Todesfälle rüttelt das Küstenstädtchen Harmony Bay aus seinem friedlichen Schlaf.
Sheriff Cody, den es nach dem Tod seiner Frau dorthin verschlagen hat, wird bereits kurz nach seiner Ankunft zur Pflicht gerufen, denn es geschehen merkwürdige Dinge: Ein Gefangenentransport zerschellt an einer Klippe, ein russischer Spion ist wie vom Erdboden verschluckt und es tauchen immer mehr Leichen auf, die merkwürdige Einstiche im Rücken aufweisen.

Cody und sein Team gehen davon aus, dass die Morde von einem Serienkiller begangen werden, der seine Opfer bestialisch im Schlaf ermordet. Doch wer steckt wirklich dahinter? Welches Geheimnis verbirgt der Bürgermeister? Was führen die Regierungsbeamten im Schilde? Und wohin ist eigentlich Sheriff Codys Vorgänger verschwunden?

Bald wird klar: Hinter der idyllischen Fassade des kleinen Küstenörtchens lauert etwas Unheimliches. Dunkle Geheimnisse bahnen sich bedrohlich ihren Weg ans Tageslicht. Und das monströse Treiben, das die verträumte Stadt heimsucht, wird schließlich auch zu Sheriff Codys schlimmsten Albtraum.

Mit dieser 10-teiligen, spannungsgeladenen Hörspielserie präsentiert Audible eine weitere exklusive Eigenproduktion. »Monster 1983« entführt Sie auf eine atmosphärische Zeitreise in das kultigste Jahrzehnt des letzten Jahrhunderts und weckt dabei alte Kinderängste.

Die Flüsse von London – die magischen Fälle des Peter Grant

Autor: Ben Aaronovitch, Miron Kleinbongard, David Gromer
Sprecher: Leonard Hohm, Maximilian Laprell, Arlett Drexler, Max von Thun, Kerstin Dietrich, Angelika Bender
Spieldauer: 11 Stunden 3 Minuten

Für Fans von: Die dunklen Fälle des Harry Dresden

Klappentext:
Peter Grant ist Police Constable in London mit einer ausgeprägten Begabung fürs Magische. Dies stellt er fest, als er zum Tatort eines grausamen Mordes beordert wird und pflichtbewusst beginnt, einen Zeugen zu befragen, der sich jedoch ziemlich schnell als Geist herausstellt. Von da ab wird Peters Leben kompliziert, denn Inspector Thomas Nightingale, Exzentriker, Jaguar-Fahrer und letzter Zauberer Englands macht ihn kurzerhand zu seinem Lehrling. Eine zauberhafte Aufgabe, die Peters Wissen über Verbrechensbekämpfung, Latein und das Leben an sich auf die Probe stellt.

»Die Flüsse von London« ist der erste Teil der »Magischen Fälle des Peter Grant«-Reihe vom britischen Erfolgsautor Ben Aaronovitch.


Alle drei Hörspiele kann ich aus voller Überzeugung empfehlen. Du siehst, sie haben komplett unterschiedliche Thematiken – es ist also im Grunde für fast jeden etwas dabei. Aktuell höre ich noch den Rest von ›Schwarzer Mond über Soho‹, der zweite Band der Peter Grant-Reihe. Auch hier kann ich mich nicht beschweren – der Teil setzt fort, was Band 1 aufgebaut hat, und die Qualität des Hörspieles ist weiterhin verdammt gut.

Drei weitere Titel möchte ich aber nicht unerwähnt lassen, da ich sie entweder bereits gekauft oder auf der Wunschliste für den nächsten Monat stehen habe:


The Sandman | Neil Gaiman | Spieldauer: 10 Std. und 53 Min. | muss ich hören, weil: Neil Gaiman, duh! Und die bekannten Sprecher (u. a. von Ryan Reynolds, Keira Knightley, Maggie Q, Edward Norton usw.) sind das Sahnehäubchen.

Dream, oder auch Lord Morpheus, ist der mächtige Herrscher der Träume, Geschichten und der Fantasie. Ein ruchloser Okkultist entriss ihn einst seinem Reich und hielt ihn auf der Erde gefangen, wo er jahrzehntelang schmachtete – bis zu dem Tag seiner Flucht. Seine frühere Herrschaft ist verblasst. Um seine Macht wiederzuerlangen muss er seine drei Insignien zurückholen: einen Beutel Traumsand, einen Helm und einen Rubin. Im Verlauf einer meisterhaft verwobenen Fantasiegeschichte steigt Dream hinab in die Finsternis der Hölle, um Luzifer herauszufordern, er jagt seinem Reich entkommenen Alpträumen nach und begegnet einer Reihe von DC-Comicfiguren. Ob uralte Mythen oder reale Ereignisse: Dream begegnet unter anderem Insassen des Arkham Asylum in Gotham City, Dr. Destiny, der Muse Kalliope, den drei Schicksalsgöttinnen (Moiren), William Shakespeare und vielen mehr.

Sieben Siegel – Staffel 1 | Kai Meyer | 6 Std. und 51 Min. | muss ich hören, weil: ich Kleinstadtgeschichten im Horror- bzw. Spannungsbereich L. I. E. B. E.

Oktober 1983, ein beschaulicher Fachwerkort inmitten endloser Wälder. Die Erwachsenen glauben, die alte Sophia Markwart sei nur eine verschrobene Greisin, die zurückgezogen auf einem verfallenen Hof lebt. Selbst als sie mit einem Fleischermesser auf zwei Mädchen losgeht, hält man sie noch für harmlos – und die vierzehnjährige Kyra für verrückt, weil sie behauptet, Sophia Markwart sei eine Hexe.

Aber Kyra – geplagt von Visionen ihrer toten Mutter im brennenden Hexenhaus – gibt nicht auf. Während in den Wäldern rund um die Stadt eine uralte Macht aufersteht und die Schrecken der Vergangenheit nach der Gegenwart greifen, dringt Kyra mit ihren Freunden ins Spukhaus der Alten ein. Was die vier dort finden, wird ihr Leben für immer verändern.

Die juten Sitten – Kaiserwetter in der Gosse (Band 2) | Anna Basener | Spieldauer: 8 Std. und 18 Min. | muss ich hören, weil: mir die erste Geschichte schon so extrem gut gefallen hat und ich mich freue, mehr über die Charaktere zu erfahren!

Berlin, 1895: Auf der Suche nach einem besseren Leben wählt die junge Minna den Weg ins Bordell und in die Arme adeliger Freier. Hin- und hergerissen zwischen dem Zwielicht der Halbwelt und dem Glanz der Hofgesellschaft, erfährt sie, wie zerbrechlich Träume sind und was es heißt, auf sich gestellt zu sein.

Erzählerin ist die inzwischen 62-jährige Minna. Zusammen mit zwei alten Bekannten – dem jungen Stricher Emil und dem Bordellwirt Gustav – flieht sie 1935 aus Nazideutschland nach Paris. Wird sie dort ihre Enkelin Hedi wiederfinden?

Zwei Zeitebenen (1895 und 1935), Berliner Flair und eine starke Frauenfigur zeichnen auch die neue, eigenständige Folge des Erfolgshörspiels von Anna Basener aus.


Ich glaube, damit bist du erst einmal versorgt. 😃

Das sind reichlich Stunden, in denen du in völlig neue Welten abtauchen kannst. Und davon abgesehen gibt es noch zahlreiche andere Hörspiele – ich würde mich dahingehend über mehr Austausch sehr freuen!

Hörst du selbst Hörspiele? Kannst du welche empfehlen?

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 

Kategorie: Sonstiges Stichworte: Audible, Hörspiele

Vorheriger Beitrag: « Neuauflage: Maywood Lovestorys
Nächster Beitrag: Mein Autorenshop goes Etsy! »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Folge mir auf …

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest
  • Tumblr
  • Twitter
  • YouTube

Tina’s Notebook

In Tina's Notebook zeige ich dir Einblicke in meine aktuellen Projekte, nehme dich mit hinter die Kulissen und empfehle dir meine Lieblinge des Monats.

Datenschutzerklärung

Ich freue mich darauf, dir bald schreiben zu dürfen!

Mein aktueller Roman

Mein aktueller Roman

Affiliate

* Links mit dieser Markierung sind Affiliate-Links. Das heißt, kaufst du ein Produkt über diesen Link, erhalte ich eine winzige prozentuale Provision dafür. Auch damit unterstützt du meine Arbeit und es kostet dich absolut gar nichts.

Footer

Vielen Dank für deinen Besuch!

  • Kontakt
  • Etsy Shop
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest
  • Tumblr
  • Twitter
  • YouTube

Zuletzt auf Instagram

Manchmal denke ich, ich werde nie meine Ziele als Manchmal denke ich, ich werde nie meine Ziele als Autorin erreichen. Gerade weil inzwischen viele Autoren sehr jung erfolgreich sind. Das geht dann mit dem Gedanken einher: „Ich werde 32! Der Zug für den Autorenerfolg ist durch! Versuche es im nächsten Leben einfach noch einmal.“ 😅

Natürlich weiß ich, dass das Bullshit ist 🤣 Ich kann auch in meinen 30ern oder darüber hinaus einen Bestseller schreiben. Und eine Buchverfilmung ergattern. Oder eher kleiner angesetzt: ein Hörbuch zu meinem Buch. Vielleicht auch einfach mal vom Schreiben leben können 😅🤷🏻‍♀️

Leigh Bardugo veröffentlichte mit 37 Jahren den ersten Teil der Grisha-Trilogie. E. L. James war 48 als 50 Shades erschienen ist. Und viele große Namen haben ihre Traumkarriere viel später gestartet - aber heutzutage bekommt man immer den Eindruck: Hast du mit 25 noch nicht den Spiegel Bestseller-Sticker auf dem Cover kleben, brauchst du’s gar nicht erst versuchen 🤣

Na ja. Ich tu‘s trotzdem 😜

Auf dem Bild seht ihr übrigens „The Invisible Crown“ - ein sehr gutes Buch. 🤫 Leider (noch?) kein Bestseller, aber wenn ihr es fleißig lest und auf Amazon rezensiert, besteht durchaus die Hoffnung, dass in irgendeiner Parallelwelt @netflixde das vielleicht mal verfilmt 🤣👌🏻
Ich kaufe mir selten neue Bücher, aber nachdem ic Ich kaufe mir selten neue Bücher, aber nachdem ich gestern den Trailer zu #shadowandbone gesehen habe, MUSSTE ich mir endlich mal den ersten Titel der Grisha-Trilogie holen 🥰🦌

Kennt ihr das #Grishaverse von @lbardugo? Ich bin ja sehr hyped aufgrund des Worldbuildings 🖤 Mein dunkles Herz liebt sowas ja sehr!
Wenn ein Bild reicht, um meinen letzten Sonntag zu Wenn ein Bild reicht, um meinen letzten Sonntag zu beschreiben 😄 Ich gehe immer richtig darin auf, wenn ich in Erde wühlen darf und dabei die ersten Frühlingsstrahlen mich aufwärmen 🌱 ☀️

Bald geht die Balkonsaison wieder los und dieses Jahr will ich mir den Traum vom englischen Cottagegarten wenigstens in ganz klein erfüllen - viele bunte Blumen, über die sich die Bienen UND wir freuen 🥰🐝 Stellt euch mal vor, was abgeht, wenn ich mal einen eigenen Garten habe 🤣💪🏻

Habt ihr einen grünen Daumen? 🌿♥️

Übrigens ist auf Patreon eben ein neuer Post online gegangen. 🤓 Darin verrate ich euch, wie ich unterschiedliche Formen von Kritik als Autorin handhabe, warum nicht jede Kritik für mich gedacht ist und meine goldenen (nicht 100 % ernsten 😅) Tipps zu diesem Thema. Schon ab einer monatlichen Unterstützung von 2,50 € erhaltet ihr Zugriff auf das gesamte Textarchiv und vieles Mehr. 

Den Link findet ihr in meiner Bio 🥳
✨ G E W I N N S P I E L ✨ Beendet! Weil mein ✨ G E W I N N S P I E L ✨ Beendet!

Weil mein Baby „125 Tage Leben“ heute vor drei Jahren erschienen ist, verlose ich eine signierte Printausgabe! 🥳

Um in den Lostopf zu hüpfen ...

✨ folgt meinem Account @tinakoepke 

✨ liked den Beitrag & erzählt mir in den Kommentaren, was eure Lieblingssnacks bei einem Filmabend sind 😄🍿🍫

✨ ihr erhaltet JEWEILS EIN EXTRALOS, wenn ihr das Gewinnspiel in den Storys teilt (markieren nicht vergessen, sonst geht es unter ♥️) und noch andere Bucheulen taggt, die New Adult lieben 💋

❗️Sollten mehr als 50 Teilnehmer:innen zusammenkommen, packe ich eine zweite signierte Ausgabe für einen/eine weitere/n Gewinner oben drauf! 😄

———————————————
🌿 Das Gewinnspiel wird am Freitag, dem 26.02.2021 um 10 Uhr per Zufall ausgelost. Ihr solltet min. 18 Jahre alt sein oder die Erlaubnis eurer Eltern besitzen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, bei Verlust auf dem Versandweg hafte ich nicht. Teilnehmen können alle aus Deutschland und Österreich. Instagram hat mit dem Gewinnspiel nichts zu tun und der Gewinn kann auch nicht ausgezahlt werden 🌱
Spring is coming! 😍☀️🌷 Ah, wie mir die Spring is coming! 😍☀️🌷

Ah, wie mir die Sonne und die wärmeren Temperaturen gefehlt haben. 🥺 Den halben Tag habe ich heute damit verbracht, unseren Zimmerdschungel umzutopfen und neue Ableger zu nehmen 🌱 zusammen mit Kopfhörern ist das für mich wie meditieren 😄♥️

Wie habt ihr diesen herrlichen Sonntag bisher verbracht? 🥰

Ps. Ich werde jetzt auch die Feedfarben umstellen 💪🏻 für mich ist der Winter offiziell durch 🤣 GIMME ALL THE COLORS!
Schreiben. Nähen. Zeichnen. Lesen. Fantasieren. Schreiben. Nähen. Zeichnen. Lesen. Fantasieren. Planen. Träumen.

All das dominiert mal mehr, mal weniger meinen Alltag. Und ich liebe diese Möglichkeiten, kreativ zu sein. Egal ob ich mir etwas vorstelle oder aktiv erschaffe. Mein Leben war immer schon von der puren Vorstellungskraft dominiert. Auch fernab greifbarer Kunst. 😄 Wenn ich mir etwas in den Kopf setze, es mir wirklich *vorstelle*, dann glaube ich daran, es zu schaffen. Nicht sofort, aber irgendwann ♥️ Und ich würde behaupten, das ist eines meiner größten Talente.

Was ist EUER größtes Talent? 🥰
Folge mir auf Instagram

Support me ♥

Support me ♥

Tina’s Notebook

Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 · TINA KÖPKE · Design by Studio Mommy