• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Social Media

  • Amazon
  • E-Mail
  • Facebook
  • Goodreads
  • Instagram
  • Pinterest

TINA KÖPKE

Newsletter

  • Home
  • Die Autorin
  • Blog
  • Meine Bücher
    • Little Springs
    • Maywood
    • Hunting Souls
    • Einzelbände
  • Kontakt

on 7. Dezember 2023 · Kommentar verfassen

Warum ich romantische Komödien liebe.

Ich bin ein Kind der letzten Tage der 80er Jahre und sehr frühen 90er. Das Beste beider Jahrzehnte sind für mich die Liebeskomödien á la Pretty in Pink oder Clueless. Ohne Witz – wenn ich mich an mein Fernsehprogramm in der Jugend erinnere, dann waren es diese Filme, die ich einfach immer und zu gerne geguckt habe. Humor + fluffy Liebesgeschichte? Call me in! Julia Roberts, Drew Barrymore, Alicia Silverstone, Molly Ringwald – ich habe sie alle geliebt und auch heute schaue ich diese Art Filme so unfassbar gerne.

Mir ist schon klar, dass dieses Nischengenre nicht unbedingt als lebensverändernd zu bezeichnen ist. Dafür kriegt keiner einen Oscar und häufig wird es belächelt. Diese Storys sind ziemlich überzeichnet, sowohl im Plot als auch in den Charakteren, und sehr leichte Kost. Aber das war mir seit jeher egal. RomComs (die Abkürzung für Romantic Comedy aka Liebeskomödie) sind einfach eine sichere Nummer. Du bekommst ein Happy End. Ein paar gute Lacher. Nicht zu viel emotionale Belastung, aber genug große Gefühle, um mit dem Paar trotz der Vorhersehbarkeit mitzufiebern.

Bis in die frühen 00er-Jahre habe ich so viele dieser Filme gesehen, dass ich inzwischen gar nicht mehr so genau weiß, welche es waren. Irgendwann kam dann eine Phase, in der es gute RomComs plötzlich nicht mehr so richtig gab. Nichts kam mehr an Sweet Home Alabama, Wie werde ich ihn los in 10 Tagen und 30 über Nacht heran. Fandoms wie Fifty Shades, Twilight und Co. eroberten die Romance-Sparte und wenn eine RomCom doch noch das Tageslicht erblickte, dann war sie einfach … alberner Schrott.

Natürlich ist das ein rein subjektiver Eindruck und es gibt sicherlich Ausnahmen. Ich schaue bis heute alles, was Kristen Bell auf den Markt wirft, einfach weil ich sie liebe, aber allgemein schien mir in vielen Filmen die Zusammensetzung nicht mehr zu gefallen. Es war entweder zu gefühlvoll (ich hasse es, zu weinen) oder zu gezwungen lustig … oder schlimmstenfalls gar nichts davon und es war einfach öde. Also habe ich einige Jahre ausgesetzt und meine RomCom-Ära für beendet erklärt.

Bühne frei für Sophie Kinsella.

Ich kannte grundsätzlich schon früher den Begriff Chick-Lit. Dabei geht es um leichte Romane speziell auf das weibliche Publikum zugeschnitten, die wohl am ehesten einer Liebeskomödie nahekommen. Nur habe ich bis vor zwei, drei Jahren keine Romance-Bücher angerührt, weil ich dachte, die würden mich langweilen (ja, ich erkenne den Denkfehler inzwischen selbst).

2020 ging es mir gesundheitlich sehr schlecht. Die Behandlungsphase war nicht leicht zu ertragen, mein Nervenkostüm quasi eine ewige Baustelle. Ich war ziemlich empfindlich bei allem, was ich irgendwie geguckt oder gelesen habe, daher kamen ansatzweise aufregende Geschichten – egal wie – nicht in Frage. Zufälligerweise stolperte ich damals über den Film Sag’s nicht weiter, Liebling. Alexandra Daddario (die ich ebenfalls sehr mag) und Tyler Hoechlin (Teen Wolf-Kenner horchen hier bestimmt auf) spielten darin ein ungleiches Paar und der Film erinnerte mich wieder daran, wieso ich RomComs so liebe – sie regen einen nicht auf. Sie sind wie eine warme, kuschlige Decke, in die man sich schmiegt, wenn die Welt vor der eigenen Haustür (oder in einem selbst) vor die Hunde geht.

Ich wollte wieder mehr solcher Geschichten sehen und fand dabei heraus, dass der Film auf einem Roman von Chick-Lit-Queen Sophie Kinsella basiert. Ich bestellte mir sofort das Buch und laut meinem Goodreads-Account brauchte ich gerade einmal sieben Tage, um es zu beenden. Ich habe damals ’nur‘ drei Sterne gegeben, weil ich die Handlung schon kannte und es deswegen nicht ganz so spannend fand, aber die Monate darauf sollte ich trotzdem gleich zwei weitere Bücher von der Autorin verschlingen: Muss es denn gleich für immer sein? und Frag nicht nach Sonnenschein.

Dank Sophie Kinsella fand ich wieder zurück zu romantischen Komödien.

Crazy Rich Asians, Look Both Ways, To All The Boys und andere Umsetzungen mochte ich unfassbar gerne und trotzdem ich zwischendurch auch ganz viele andere Formen von Romance-Bücher konsumiert habe, landete mein Herz irgendwie immer wieder bei RomComs. Mittlerweile bin ich als Autorin hier ebenfalls angekommen – ich möchte, dass Lesende dasselbe empfinden wie ich, wenn ich eine neue Geschichte entdecke. Sie sollen einfach für kurze Zeit all ihre Probleme vergessen und ein bisschen lachen und schmachten können. Denn genau das hat mir häufig in meinem Leben den Arsch gerettet und vielleicht werde ich deswegen nie aufhören, die Existenzberechtigung von Liebeskomödien zu verteidigen.

Hier eine kleine Auswahl meiner liebsten RomComs in Buch- und Fernsehform:

Filme/SerienBücher
Astrologischer Leitfaden für
gebrochene Herzen
Erobere mich im Sturm (Sophie Kinsella)
CluelessSpanish Love Deception (Elena Armas)
Pretty in PinkKein Sommer ohne dich (Emily Henry)
30 über NachtDie Familienfeier (Sophie Kinsella)
Er steht einfach nicht auf dich… Generell alles von Sophie Kinsella
Du schon wieder
Sweet Home Alabama
Einfach zu haben
Tatsächlich … Liebe
The Other Zoey
The Holiday
Sag’s nicht weiter, Liebling
Crazy Rich Asians
To All The Boys I’ve Loved Before
Palm Springs
… und so viele mehr.

(Fotos: Fran The Now Time und Annie Spratt von Unsplash)

Kategorie: Reading

Vorheriger Beitrag: « Meine Autorenhelfer: Ein Blick auf meinen Schreibtisch.
Nächster Beitrag: Plötzlich SPIEGEL-Bestseller »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Newsletter

Erhalte bei Neuigkeiten einen kleinen Newsletter von mir.

Folge mir!

  • Amazon
  • E-Mail
  • Facebook
  • Goodreads
  • Instagram
  • Pinterest

Kategorien

  • Reading (2)
  • Writing (4)
zuletzt auf

INSTAGRAM

Hier sehen Sie ein Bild aus der Reihe „Ungewöhn Hier sehen Sie ein Bild aus der Reihe „Ungewöhnliche Orte, an denen ich angeblich mein Buch lese“. ✨ In diesem Kunstwerk: Während ich darauf warte, dass meine blöde Wäsche endlich fertig wird! (Sollte ich daraus vielleicht wirklich eine Fotoreihe machen? Was meint ihr? Bock drauf? 😂)  Ich hasse meine Küche. Sie ist uralt, zu dunkel, komisch angelegt. Wir haben sie Ende 2016 von unseren Vormietern übernommen und ich war immer zu geizig, viel Geld für eine neue hinzublättern, wenn ich doch eh nie auf Dauer hier wohnen möchte (und eine neue Küche u. U. nicht mitnehmen kann bzw. verkauft kriege).  Aber da ich kreative Heimwerkerprojekte als ein Hobby zur Entspannung betrachte, habe ich mir vorgenommen, wenigstens ein bisschen was dran zu machen. 👌🏻😁 Möbel und Wände streichen, vll. eine neue Arbeitsplatze … mal schauen. A girl needs her projects 😂  Bitte sagt mir, dass ihr auch so einen Raum habt/hattet, der euch immer unangenehm ist/war 🫣  🏷️ #tinaköpke #bücherliebe #booktoker #bookstagramde #büchergram #bookiessupport #bücherbücherbücher #büchersucht #coppenrathverlag #huntingsouls #renovieren #renovierung  Ps. Please ignore the Fernauslöser, dankeeee! 🫣😂
Humor ist, wenn man am Lautesten über sich selbst Humor ist, wenn man am Lautesten über sich selbst lachen kann 😂🙋🏻‍♀️  Heute gab es ganz tolle Neuigkeiten zu Hunting Souls 1 & 2. Leider muss ich die noch eine Weile geheimhalten, aber anteasern und dann schweigen können wir Autor:innen ja besonders gut 🤭🤫  Außerdem habe ich vorhin ein paar neue Bilder für Insta gemacht, einfach, weil ichs gefühlt habe. Zeitnah musste ich dann allerdings einsehen, dass „seriös“ und ich einfach keine Freunde mehr werden (zumindest nicht in diesem Leben 😄🤝🏻). Aber ich mag die ersten Ergebnisse! Früher fand ich Bilder, auf denen ich lache, schrecklich. Mittlerweile ist so eines sogar mein Autorenfoto - das nenne ich mal eine Charakterentwicklung! 😁  Was meint ihr - welche guten News gab es zu Hunting Souls? Kleiner Tipp: Ich musste direkt mal den Mann anrufen und ihm ins Ohr quietschen 😂 (der arme Kerl, ey!).  🏷️ #tinaköpke #bücherliebe #booktoker #bookstagramde #büchergram #bookiessupport #bookshelvesofinstagram #bücherregal #bücherbücherbücher #büchersucht #coppenrathverlag #huntingsouls
Wer hat es geschafft, so gut wie GAR NICHTS auf de Wer hat es geschafft, so gut wie GAR NICHTS auf der Messe zu fotografieren/filmen? 😂🙋🏻‍♀️  Ach Leute! Schön war‘s. Furchtbar anstrengend (anderthalb Tage später fühlt mein Körper sich immer noch wie 90 an und ich bin mir nicht sicher, ob meine Allergie zuschlägt oder irgendein Messevirus 😅), aber auch sehr wholesome.  Ich habe so viele wunderbare Leute getroffen - darunter ganz, ganz viele von euch. 🥹 Danke, dass ihr gekommen seid und ich nicht allein dasaß. Es war mir ein Fest, euch kennenlernen zu dürfen ❤️  Und wer es leider nicht rechtzeitig geschafft hat: Es tut mir echt leid! Wir haben sogar 20 Minuten überzogen, damit alle nicht einfach nur „abgefertigt“ werden. Ich hoffe, wir sehen uns dann das nächste Mal 🥰  Ansonsten habe ich zwei Dinge gelernt:  1.) Ich bin so schrecklich darin, Menschen anzusprechen. Da renne ich an tollen Leuten vorbei und kriege es nicht gebacken, „Hallo“ zu sagen, weil ich mich dabei so socially awkward fühle 😂🫣  2.) Ich arbeite mit großartigen Menschen zusammen. Danke an @coppenrathverlag für eure liebe Unterstützung über den ganzen Tag und danke an meine Lieblingsagentin, die trotz ihres vollen Terminkalenders noch Zeit für mich/uns hatte. Ihr habt den Messestress viel erträglicher gemacht 🤭  So, jetzt krieche ich wieder zurück in die Schreibhöhle, versuche, nicht krank zu werden UND bereite mich mental schonmal auf den nächsten Release vor: Die Taylor Swift Anthologie, für die ich eine coole Kurzgeschichte geschrieben habe, erscheint nämlich Ende Mai im @reverie_verlag 😍🪩🗽🚕🛼 (übrigens auch extrem liebe Menschen dort! Musste natürlich dort auch mal kurz „Hallo“ sagen 😁).  🏷️ #tinaköpke #bücherliebe #booktoker #bookstagramde #büchergram #bookiessupport #bücherbücherbücher #büchersucht #coppenrathverlag #huntingsouls #lbm2025 #leipzigerbuchmesse
Völlig bizarr, dass diese zwei Schönheiten näch Völlig bizarr, dass diese zwei Schönheiten nächstes Jahr noch zwei Geschwister bekommen 🥹✨  Aktuell schreibe ich am zweiten Band des Spin-offs, aka Band 4, und das ist dann auch einfach schon mein vierter Großverlagstitel 😱 Wie die Zeit rennt! Und ich kanns kaum erwarten, dass da bald zwei weitere, bildschöne Buchrücken im Regal stehen.  Freut ihr euch schon auf einen weiteren Ausflug in die Welt von Hunting Souls? 🖤  🏷️ #tinaköpke #bücherliebe #booktoker #bookstagramde #büchergram #bookiessupport #bookshelvesofinstagram #bücherregal #bücherbücherbücher #büchersucht #coppenrathverlag #huntingsouls
Hello world, it‘s me 😂🫣  Äh, ja. Ich weiß gerade gar nicht so recht, wie das passiert ist - einen Monat nichts gepostet und mit jedem weiteren Tag wurde das Fragezeichen vor meinem Kopf größer, was ich denn überhaupt posten soll.  Momentan dreht sich viel um Ollis Gesundheit und auch um uns im Privaten (wir haben Micro-Dates für uns entdeckt und lieeeeben sie!); ich schreibe täglich am letzten Band der Fortsetzung aus dem Hunting Souls-Universum, freue mich auf alles, was kommt und über das, was war und gehe meinen cozy Hobbys nach. Ich kann den Frühling kaum erwarten, auch wenn die Natur mich wieder versucht, umzubringen (but who careeees - Sonne! ☀️🌸).  Ich lese, male, schaue Serien und Filme, vor allem journal ich aber nach wie vor regelmäßig. Gestern habe ich das erste Mal bei Ringfit verloren, hatte danach aber von der ganzen Anstrengung einen krassen gute-Laune-Schub, daher fair enough. Ich träume gerade viel von einem Eigenheim, das wir uns hier nur leider nicht leisten können - was mich gleichzeitig motiviert und demotiviert. 😅 Außerdem habe ich einen neuen Schreibtischstuhl, der eine etwas bessere Version meines vorletzten ist, einfach weil mein Rücken eines der billigsten Ikea-Exemplare wohl am meisten mag 💁🏻‍♀️  Also ja. Keine Ahnung, was ich hier posten soll, denn der ganze Alltagskram ist vermutlich so spannend wie meine Sockenschublade, aber betrachtet diesen Post gerne als eine Art „ich lebe noch“-Zeichen 😄✨
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2025 · TINA KÖPKE · Design by Studio Mommy

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK